eingefallen

eingefallen
'aɪngəfalən
adj
1) (Gesicht) enflaquecido
2) (Augen) hundido
3) (Wangen) hundido

eingefallen en Wangen — mejillas hundidas

eingefallen
Adjektiv
enflaquecido; eingefallene Wangen mejillas hundidas

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • eingefallen — abgemagert, abgezehrt, ausgehungert, ausgemergelt, entkräftet, hohlwangig; (geh.): ausgezehrt; (ugs.): spitz; (landsch.): abgemergelt. * * * eingefallen:⇨elend(1) eingefallen→dünn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eingefallen — mager; abgemergelt; dünn; verhärmt; abgemagert; abgezehrt; ausgemergelt * * * ein|ge|fal|len <Adj.> [zu ↑ einfallen (2 b)]: im Gesicht Spuren des Abgemagertseins, der Auszehrung, der Erschöpfung aufweise …   Universal-Lexikon

  • eingefallen — ein·ge·fal·len 1 Partizip Perfekt; ↑einfallen 2 Adj; nicht adv; stark abgemagert <ein Gesicht, die Wangen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eingefallen — ein|ge|fal|len; mit eingefallenem Gesicht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abgemergelt — eingefallen; mager; dünn; verhärmt; abgemagert; abgezehrt; ausgemergelt * * * ạb|ge|mer|gelt 〈Adj.〉 durch übermäßige Arbeit u. Sorge erschöpft, überanstrengt, abgearbeitet ● abgemergelte Gesichter, Hände * * * ạb|ge|mer|gelt: ↑ …   Universal-Lexikon

  • abgemagert — eingefallen; mager; abgemergelt; dünn; verhärmt; abgezehrt; ausgemergelt * * * ạb|ge|ma|gert: ↑ abmagern (1). * * * ạb|ge|ma|gert: ↑ …   Universal-Lexikon

  • abgezehrt — eingefallen; mager; abgemergelt; dünn; verhärmt; abgemagert; ausgemergelt * * * ạb|ge|zehrt: ↑ abzehren. * * * ạb|ge|zehrt: ↑ …   Universal-Lexikon

  • ingefall — eingefallen; auch für: erinnern …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • einfallen — memorieren; in den Sinn kommen; erinnern; herunterfallen; herunterstürzen; stürzen; verringern; sinken; herabfallen; abfallen; (sich) neigen; (si …   Universal-Lexikon

  • Einfallen — Einfallen, verb. irreg. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Hinein fallen, in etwas fallen. 1) Eigentlich, in eine dazu bestimmte Öffnung fallen, von verschiedenen Werkzeugen. Die Klinke fällt nicht gut ein, nehmlich in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”